

Als ein Unternehmen, das sich ethischen und nachhaltigen Geschäftspraktiken verpflichtet hat, erkennen wir unsere Verantwortung an, die Menschenrechte zu wahren, die Umwelt zu schützen und faire Arbeitsbedingungen entlang unserer Lieferkette zu fördern. Dieser Lieferantenkodex legt die Prinzipien und Anforderungen fest, die wir an unsere Lieferanten und deren Unterlieferanten stellen. Die Einhaltung dieser Standards ist eine Voraussetzung für die Zusammenarbeit mit unserem Unternehmen.
Lieferanten müssen alle geltenden nationalen und internationalen Gesetze, Vorschriften und Standards in den Ländern, in denen sie tätig sind, einhalten. Dies umfasst unter anderem die Einhaltung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen, der Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sowie relevanter Rahmenbedingungen wie dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG).
Lieferanten dürfen keine Form von Korruption, Bestechung, Erpressung oder Veruntreuung dulden oder daran beteiligt sein. Geschäftsentscheidungen müssen auf transparenten und fairen Kriterien basieren und frei von unzulässigem Einfluss sein.
Lieferanten müssen international anerkannte Menschenrechte wahren. Dies beinhaltet:
Lieferanten müssen:
Lieferanten sind verantwortlich für die Bereitstellung eines sicheren und gesundheitsfördernden Arbeitsumfelds und müssen:
Lieferanten müssen die Rechte der Arbeitnehmer auf Vereinigungsfreiheit, den Beitritt zu Gewerkschaften und Tarifverhandlungen respektieren, in Übereinstimmung mit lokalen Gesetzen und internationalen Standards.
Lieferanten müssen die Grundsätze des fairen Wettbewerbs wahren und alle geltenden Kartell- und Wettbewerbsrechte einhalten. Sie dürfen sich nicht an wettbewerbswidrigen Praktiken wie Preisabsprachen oder Marktaufteilungen beteiligen.
Lieferanten müssen die Vertraulichkeit von Geschäftsinformationen, geistigem Eigentum und personenbezogenen Daten, die sie durch ihre Geschäftsbeziehung mit unserem Unternehmen erhalten, schützen. Sie müssen die geltenden Datenschutzgesetze einhalten und Maßnahmen ergreifen, um unbefugten Zugriff oder Offenlegung zu verhindern.
Lieferanten müssen die Prinzipien dieses Lieferantenkodexes an ihre eigenen Lieferanten und Unterlieferanten weitergeben und angemessene Maßnahmen ergreifen, um die Einhaltung in der gesamten Lieferkette sicherzustellen. Sie müssen Sorgfaltsprüfungen durchführen, um negative Auswirkungen auf Menschenrechte und Umwelt in ihren Geschäftstätigkeiten und Lieferketten zu erkennen, zu verhindern und abzumildern.
Lieferanten müssen Beschwerdemechanismen einrichten, die es Arbeitnehmern und anderen Stakeholdern ermöglichen, Bedenken hinsichtlich der Nichteinhaltung dieses Kodexes zu melden. Lieferanten werden ermutigt, Verstöße oder Risiken entweder direkt an die bekannten Ansprechpartner in unserem Unternehmen oder über die hierfür eingerichteten Meldekanäle zu kommunizieren.
Wir behalten uns das Recht vor, die Einhaltung dieses Lieferantenkodexes durch Lieferanten zu überwachen und zu bewerten. Dies kann Vor-Ort-Audits, die Überprüfung relevanter Dokumentationen und Mitarbeiterbefragungen umfassen. Verstöße können zu Korrekturmaßnahmen, Vertragsbeendigung oder anderen notwendigen Konsequenzen führen.
Lieferanten werden ermutigt, ihre Praktiken kontinuierlich im Einklang mit den in diesem Kodex festgelegten Prinzipien zu verbessern. Die Zusammenarbeit mit unserem Unternehmen zur Bewältigung von Herausforderungen und zur Umsetzung von Verbesserungen wird ausdrücklich begrüßt.